Diese Höhepunkte der Natur erwarten Sie:
Der Weserfelsen ist eine natürliche Steinskulptur, welche an dem Zusammenfluss von Werra und Fulda entstanden ist. Hier stehen sich heute zwei Steine gegenüber. Sie befinden sich am Nordende des Tanzwerders, einer zweiteiligen Insel in der Fulda. Hoch über dem gegenüber liegenden Flussufer befindet sich am Hang des Questenbergs und dem Weserursprung, die Weserliedanlage. Sie bietet einen hervorragenden Ausblick über Hann. Münden.
Der Reinhardswald ist eines der einsamsten und ursprünglichsten Waldgebiete Deutschlands. Zugleich ist es eines der ältesten Naturschutzgebiete. Hier ließen sich die Gebrüder Grimm von Reisenden und Sagen zu vielen ihrer Werke inspirieren. Radeln Sie auf den Spuren von Dornröschen, Rapunzel und Rumpelstilzchen. Beliebte Anlaufstellen bieten die Sababurg, besser bekannt als Dornröschenschloss oder der hohe Turm der Trendelburg, aus dem Rapunzel ihr Haar heruntergelassen haben soll. Lassen Sie sich von der natürlichen Schönheit des Reinhardswaldes verzaubern und in seinen Bann ziehen. Auch Kulturfreunde kommen auf Ihre Kosten. Besichtigen Sie die gotische Kirche in Gottsbüren, mittelalterliche Fachwerkarchitektur oder Wandeln Sie auf den Spuren der Hugenotten in Bad Karlshafen.
Das Mittelgebirge Weserbergland erstreckt sich über Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die Landschaft wurde maßgeblich durch Gletschervorstöße des skandinavischen Inlandeinschilds während der Eiszeit geformt. Bis zu 500 Meter erheben sich die Buntsandsteinkuppen dieses weitläufigen Berg- und Hügellandes zwischen Münden und Minden.
Bevor die Diemel bei Bad Karlshafen in die Weser mündet, passiert Sie Liebenau, Ostheim, Lamerden, Eberschütz, Sielen, Stammen, Trendelburg, Deisel und Helmarshausen. Diese Landschaft nennt man das Diemelthal. Unzählige Naturschutzgebiete finden sich hier: NSG Warmberg – Osterberg, NSG Sichenberg, NSG Der Bunte Berg oder NSG Ostheimer Hute. Landschaftsprägend ist vor allem der Diemellauf mit seiner Talaue und den zum Teil renaturierten Altarmen.
Der Weserdurchbruch oder auch Porta Westfalica (Durchbruchstal) liegt zwischen dem Wiehengebirge und dem Wesergebirge und gehört noch zu Nordrhein-Westfalen. Ab hier fließt die Weser in die „Norddeutsche Tiefebene„, einen der Landschaftsgroßräume in Deutschland. Dieser wird im Norden von den Küsten der Nord- und Ostsee und im Süden von der mitteleuropäischen Mittelgebirgsschwelle begrenzt.